Wir bieten Corona-Impfungen mit Biontech- und Moderna-Impfstoff an. Bitte beachten Sie, dass wir Impfungen ausschließlich bei eigenen Bestandspatienten durchführen. Wünschen Sie eine Impfung so kontaktieren Sie uns bitte bevorzugt per E-Mail.
1. Bei Fieber, Husten, Halsschmerzen, Geruchs- und Geschmacksveränderungen, Muskel- und Gliederschmerzen mit oder ohne Atemnot kommen Sie bitte nicht direkt in die Praxis, sondern lassen Sie sich bitte zuvor telefonisch von uns beraten. Je nach Verdachtslage können wir Ihnen mitteilen, wo ein geeigneter Test zeitnah durchgeführt werden kann.
2. Sollten Sie einen regulären Untersuchungstermin in unserer Praxis vereinbart haben und oben genannte Symptome aufweisen oder ein Kontakt zu potentiellen oder nachweislich Corona-Infizierten bestanden haben, so kontaktieren Sie unsere Praxis, wir besprechen dann eine mögliche Terminverschiebung.
3. Aufgrund der massiv gestiegenen telefonischen Anfragen im Rahmen der Pandemie sind zu Spitzenzeiten vermehrt alle Leitungen belegt. Bitte weichen Sie auch auf unsere Kontaktmöglichkeiten per E-Mail aus, insbesondere bei Terminanfragen, Terminverschiebungen, Folgerezepte, Überweisungen und Heilmittelverordnungen. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
4. Bitte beachten Sie, dass aus gegebenen Anlass, derzeit nur Patienten die Praxis betreten dürfen. Begleitpersonen ist der Zutritt zur Praxis untersagt (Ausnahme: hilfsbedürftige Patienten und Übersetzer).
5. Bitte erscheinen Sie erst zeitnah zu Ihrem Termin. Somit lässt sich ein zu hohe Füllung unserer Wartezimmer vermeiden.
6. Alle Patienten, die sich zur Endoskopie (Magen-und Darmspiegelung) angemeldet haben, erhalten in unserer Praxis vor den Untersuchungen einen Corona-Test. Wir können Ihnen somit die maximal mögliche Sicherheit währen der Untersuchung garantieren.
Jochen Pischel (Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie), Dr. Osman Özaydın (Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, hausärztliche Versorgung), Dr. Fabian Unterer (Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Diabetologe DDG, hausärztliche Versorgung), Olga Penner (Fachärztin für Gastroenterologie und Hepatologie), Dr. Jörg Röling (Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Infektiologie), Dr. Hermann Fischer (Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Diabetologie DDG). Unsere Praxis wurde im Jahre 2000 gegründet.
Frau Olga Penner (Fachärztin für Gastroenterologie) und Herr Jochen Pischel (Facharzt für Gastroenterologie) sind auf Erkennung von Magen-Darm-Erkrankungen und Lebererkrankungen spezialisiert. Besondere Schwerpunkte sind dabei die Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) sowie die Behandlung von chronischen Leberentzündungen (Hepatitis). Alle endoskopischen Untersuchungen (Magenspiegelung = Gastroskopie, Darmspiegelung = Koloskopie) werden in der modern ausgestatteten Endoskopieabteilung der Klinik Vincentinum durchgeführt. Seit Juni 2016 sind wir als Schwerpunktpraxis für chronisch entzündliche Darmerkrankungen zertifiziert.
Dr. Jörg Röling (Facharzt für Innere Medizin und Angiologie) und Dr. Hermann Fischer (Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Diabetologie DDG) sind spezialisiert auf nicht invasive Kardiologie und Gefässerkrankungen. Schwerpunkte sind Diagnostik und Behandlung der Herzmuskelschwäche- Durchblutungsstörungen, Rhythmusstörungen und arterielle sowie venöse Gefäßerkrankungen. Die Diagnostik erfolgt mit hochauflösenden Ultraschallgeräten, Oszillographie, Ruhe-, Belastung- und Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung sowie Schrittmacheranalysegeräten. Ein besonderes Augenmerk gilt der Früherkennung möglicher Herz- Kreislaufrisikofaktoren.
Dr. Fabian Unterer (Facharzt für Diabetologie (DDG), Innere Medizin, Pneumologie) ist Diabetes-Spezialist. Die moderne und umfassende Abklärung und Einstellung aller Formen des Diabetes mellitus (insbesondere Typ 1 und Typ 2) mit möglichen Folgeerkrankungen auf höchstem Niveau ist sein Behandlungsschwerpunkt. Eine individuelle Betreuung und Therapie unter neuesten wissenschaftlichen Gesichtspunkten ist sein Behandlungsziel. Abhängig von den persönlichen Bedürfnissen des Patienten, dem Schweregrad des Diabetes und möglicher Organprobleme wird eine Behandlung mit Tabletten, Insulin oder auch Insulinpumpentherapie begonnen oder adaptiert.
Herr Dr. Osman Özaydın (Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie und Hypertensiologie-DHL, hausärztliche Versorgung ) ist erfahrener Facharzt für Innere Medizin mit einem breitem diagnostisch und therapeutischem Spektrum. Insbesondere ist er spezialisiert für die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Störungen des Elektrolythaushaltes, akuter und chronischer Niereninsuffizienz, Betreuung von Patienten mit Autoimmunerkrankungen, genetischen und rheumatischen Erkrankungen, Bluthochdruck- und Folgeerkrankungen, diabetische Nierenerkrankungen sowie Fettstoffwechselstörungen.
Neben der ambulanten Versorgung unserer Patienten, betreuen wir unsere Patienten im Falle eines notwendigen Krankenhausaufenthaltes auch stationär in der Klinik Vincentinum. Durch diese integrierte Versorgung unserer Patienten werden unnötige Doppeluntersuchungen und Informationsverluste vermieden.
Seit Juni 2022 verstärkt Herr Prof. Dr. Michael Spannagl unser Team.